10. September 2020 // Bereits im Februar hat Klaus Liermann als neuer Geschäftsführer das Ruder der Messe Husum & Congress und damit auch die HUSUM Wind übernommen. Der gebürtige Bochumer ist seit über 17 Jahren bundesweit im MICE-Geschäft tätig. Im „Pott“ hat er persönlich erlebt, wie sich Deutschlands wichtigste Kohle- und Montanindustrieregion im Zuge der Energiewende verändert hat. Windenergie […]
3. September 2020 // WAB e. V. Kooperationspartner für Offshore / Standflächen für Messe vom 14.-17. September 2021 zu Early-Bird-Tarifen noch bis 25.09. HUSUM | 3. September 2020 – Brandenburg ist zum offiziellen Partnerland der HUSUM Wind 2021 ernannt worden. Nächsten September plant das Bundesland, das sich mit der erfolgreichen Ansiedelung von Produktionsstätten im E-Mobilitätsbereich als Innovations- und […]
25. Oktober 2019 // Über 4.500 m² Fläche fest gebucht / Zusagen von OEMs und deutschen Branchenführern Husum | 25. Oktober 2019 – Vier Wochen nach der Windmesse in Husum blickt die Messegesellschaft bereits in Richtung der nächsten HUSUM Wind 2021. 600 Aussteller aus über 25 Ländern, davon rund 17 Prozent internationale Aussteller, hatten auf der Messe, welche dieses […]
18. September 2019 // Absehbar ansteigendes Rückbauvolumen von Windenergieanlagen effizient gestalten: Konzepte zur Umsetzung eines nachhaltigen Rückbaumanagements liegen vor Branchenstandards zum Rückbau etablieren Kooperation zwischen RDRWind e.V. und VGB PowerTech e.V. stärkt Zusammenarbeit auf dem Sektor Technik (Husum/Hannover/Essen) Aufgrund des Wegfalls der EEG‐Vergütung nach 20 Jahren wird ein deutlich ansteigendes Rückbauvolumen von alten Windenergieanlagen in den kommenden Jahren erwartet. […]
13. September 2019 // Aussteller melden Geschäftsabschlüsse von der Messe und ziehen insgesamt positive Bilanz / Hohe Anzahl von Start-ups zeigt Innovationspotenzial im Bereich neuer Technologien und Geschäftsfelder Husum | 13. September 2019 – In Husum geht die HUSUM Wind 2019 zu Ende. Die Fachbesucher nutzten die vier Messetage, um sich über technische Innovationen und Produkte von rund 600 […]
12. September 2019 // Unternehmen rüsten mit neuen Technologien, Serviceleistungen und Geschäftsmodellen für Herausforderungen im Kernmarkt auf / Deutscher Markt hat mit Blick auf ambitionierte nationale Klimaziele und geballte Windindustriepräsenz in Europa einzigartiges Potenzial HUSUM | 12. September 2019 – In den Husumer Messehallen drängen sich an Tag 3 die Fachbesucher: Rund 600 Aussteller informieren auf der diesjährigen HUSUM […]
12. September 2019 // Dresden (iwr-pressedienst) – Die VSB Technik GmbH, ein Unternehmen der VSB Gruppe und ENERCON Servicepartner erweitert ihr Serviceangebot um den Wartungsvertrag PLUS. Der Instandhalter übernimmt bei diesem Konzept Risiken der Instandsetzung. Die VSB Technik GmbH geht einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft: Neben dem Basis Wartungsvertrag wird zukünftig auch der Wartungsvertrag PLUS angeboten. Das Wartungskonzept PLUS […]
12. September 2019 // Die Windbranche trimmt ihre weltweiten Fertigungs- und Installationsprozesse auf Effizienz: Die Kosten sollen bei immer größer werdenden Anlagen weiter reduziert werden. Entlang der Wertschöpfungskette sowie über die gesamte Lebensdauer der Anlagen setzt die Branche auf technische Optimierung, um Investitions- und Betriebskosten für mehr Wirtschaftlichkeit so gering wie möglich zu halten. HARTING zeigt auf der Messe […]
11. September 2019 // Seien Sie dabei: Durch den optimalen Standort der HUSUM Wind haben Sie auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, am Messe-Donnerstag an einer branchenspezifischen Exkursion ganz in der Nähe der Messe teilzunehmen. Durch unseren Shuttlebus werden Sie zunächst in das Trainings Center der Deutschen Windtechnik nach Viöl und anschließend in die Steuerungs-Werkstatt der Deutschen Windtechnik in […]
11. September 2019 // Einen Zeit- und Mengenplan für erneuerbare Energien fordert der Kieler Minister Jan Philipp Albrecht im Husumer Rathaus. Eine Lanze für die Windkraft, die „derzeit ausgebremst“ werde, brach der Kieler Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) auf dem Empfang des Landes und der Stadt anlässlich der Messe Husum Wind im Rathaus. „Es geht einfach nicht mehr, dass […]
11. September 2019 // Durch das Abschalten älterer Windparks droht in Deutschland ab 2021 ein zusätzlicher CO2-Ausstoß von mindestens 2,2 Millionen Tonnen jährlich. Das zeigt eine Untersuchung des Analysehauses Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy. Ab 2021 endet die EEG-Förderung für ältere Windparks, ihre wirtschaftliche Zukunft ist aus heutiger Sicht ungewiss. Weil in den Folgejahren etliche weitere […]
11. September 2019 // Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa besucht Bremer Unternehmen auf der Husum Wind Die Situation der Windindustrie bei Onshore und Offshore ist zurzeit nicht einfach, nicht zuletzt aufgrund der durch den Bund gesetzten rechtlichen Rahmenbedingungen. „Bremen bleibt trotz großer Herausforderungen weiterhin ein Windenergiestandort, das gilt sowohl für den Offshore-Standort Bremerhaven wie auch den Bereich Onshore […]
11. September 2019 // Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Wenn die Energiewende gelingen soll, muss der Bund jetzt endlich den Fuß von der Bremse nehmen“ KIEL/HUSUM. Die Landesregierung Schleswig-Holstein fordert die Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien wieder zu beleben und die Ausbauziele und Ausschreibungsmengen für alle Erneuerbare-Energien-Technologien so anzuheben, dass die klimapolitischen Zielsetzungen […]
10. September 2019 // Messe setzt Aufbruchssignal: Windbranche gerüstet für Herausforderungen im Kernmarkt / Neue Technologien, Innovationskraft und politische Initiative sind Schlüssel für Wende Husum, 10. September 2019. In Husum ist am Dienstag die diesjährige HUSUM Wind eröffnet worden. Auf der Fachmesse und Branchenplattform, die seit drei Jahrzehnten die Entwicklungen der deutschen On- und Offshorewindenergie begleitet, stellen in vier […]
10. September 2019 // Die German Sustainables GmbH positioniert sich mit Ihrer vertikalen Anlage GS-1000NT als komplementäre Technologie zur etablierten Windkrafttechnik. Dieses System kann damit konventionelle Windparks ergänzen, um im Rahmen der Nachverdichtung eine höhere Flächeneffizienz zu erreichen. Die GS-1000NT ist ein valider Ansatz für die Einhaltung der Energiewendeziele der Bundesregierung. Die GS-1000NT (NT = New Technology) ist die […]
9. September 2019 // 9.09.2019 –Die führende Schweizer Stromproduzentin und Energiedienstleisterin Alpiq baut ihre Vermarktungsaktivitäten für Wind- und Solarstrom in Deutschland und Österreich aus. Die Kunden erhalten maßgeschneiderte Lösungen auf Basis von langfristigen Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPAs). Die Verträge werden in enger Kooperation mit den Betreibern erarbeitet und abgeschlossen. So entstehen flexible Konstrukte, bei denen die Betreiber individuell […]
9. September 2019 // Einbruch des Zubaus in Deutschland, Volatilität setzt deutsche Windbranche unter Druck Internationalisierung als strategischer Trend Langfristige Stromabnahmeverträge auf Vormarsch Im Vorfeld der Husum Wind, die vom 10. bis 13. September 2019 stattfindet, stellte die Commerzbank heute in Hamburg ihre Markteinschätzungen vor. „Wenn wir in Deutschland unsere Klimaschutzziele erreichen wollen, müssen wir die Windenergie in Deutschland […]
9. September 2019 // Husum | Angesichts des rasanten Klimawandels führt kein Weg vorbei am konsequenten Umschwenken auf erneuerbare Energien. Aber obwohl dies so ist, scheint der Windenergie-Nutzung gerade die Puste auszugehen. Mit Blick auf den schleppenden Windkraft-Ausbau an Land sieht der Präsident des Bundesverbandes Windenergie, der Nordfriese Hermann Albers, Deutschland denn auch am Scheideweg. 600 Aussteller aus dem In- […]
9. September 2019 // Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy und der zu ENERCON gehörende Direktvermarkter QUADRA Energy haben heute einen „Green PPA“-Rahmenvertrag zur Abnahme von hochwertigem Windstrom aus Windenergieanlagen geschlossen, die ab dem Jahr 2021 keine Förderung aus dem EEG mehr erhalten. Im Rahmen dieser Kooperation bündelt QUADRA Energy ENERCON Bestandsanlagen mit einer Erzeugungsleistung von zunächst 50 Megawatt (MW) und […]
9. September 2019 // 08. September 2019, Lübeck/Husum – Auf der HUSUM Wind 2019 zeigt H-TEC SYSTEMS der internationalen Windenergiebranche nicht nur seine marktfähigen PEM-Elektrolyseure in der Ein-Megawatt-Klasse für dezentrale Anwendungen direkt an Windkraftanlagen, in Wärmesenken oder an Wasserstofftankstellen. Vielmehr präsentiert der deutsche Wasserstofftechnologiehersteller, der weltweit zu den Top10 gehört, seine Produktportfolio-Erweiterung der Zukunft: einen 10 Megawatt-Elektrolyseur. Am Stand […]
9. September 2019 // Pressemitteilung HUSUM Wind 2019 Die Stromveredler: GP JOULE informiert über wegweisende Power-to-X-Lösungen für Weiter- und Neubetrieb in regionalen Projektpartnerschaften und auf Potenzialflächen Husum/Reußenköge, 05. September 2019 – Auf der HUSUM Wind 2019 präsentiert GP JOULE am Stand 1C09 seine Expertise als Stromveredler. Konkrete Power-to-X-Projekte der Unternehmensgruppe, die ebenso in EPC & Bau sowie Betriebsführung von […]
6. September 2019 // Auch in diesem Jahr wird sich die Ge:Net GmbH wieder mit einem Stand auf der HUSUM Wind vom 10.09. – 13.09.2019 präsentieren. Neben den Neuerungen bei der Windmessung wird insbesondere der stetig wachsende Energiebedarf der Windmesssysteme dieses Jahr im Fokus stehen. Hierzu wird Ge:Net ihre innovative Entwicklung zur Energieerzeugung vorstellen. Hinter dem Namen Power:Container verbirgt […]
6. September 2019 // (WK-intern) – SKF und Boralex arbeiten derzeit an einem „Wind Reliability Dashboard“, das Informationen aus den verschiedensten Quellen verarbeiten kann. Beispielsweise integriert das System sowohl Zustandsüberwachungsinfos als auch Produktionsdaten von Ersatzteilen. So hilft es den Betreibern von Windenergieanlagen, deren Effizienz zu optimieren, die Zuverlässigkeit zu steigern und die Vorhersagbarkeit von Fehlern zu verbessern. SKF und […]
5. September 2019 // Pressemeldung Bereits über 100 TeilnehmerInnen aus 20 Ländern bei Kooperationsbörse HUSUM Wind Match angemeldet Registrierung noch bis 8. September online möglich Husum, 5. September 2019. Wenige Tage vor Start der HUSUM Wind habe sich 100 TeilnehmerInnen aus 20 verschiedenen Ländern für die Kooperationsbörse HUSUM Wind Match registriert, darunter nicht nur europäische Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sondern […]
5. September 2019 // Hamburg: Aktuell befindet sich die Windenergiebranche im Umbruch. Der Boom aus den Jahren 2014 bis 2017 ebbt allmählich ab, neue Herausforderungen – wie die Umsetzung der Anforderungen des EEG 2017 – stehen vor der Tür. „TÜV NORD unterstützt die Betreiber mit innovativen Lösungen, damit die Nutzung der Windkraft zur Energiegewinnung zukunftsfähig bleibt“, so Silvio Konrad, […]
4. September 2019 // [4.9.2019] Windwärts, juwi und MVV bieten Betreibern von Windanlagen, die in den nächsten Jahren aus der EEG-Förderung herausfallen, gemeinsam mehrere Lösungen an. Auf der Branchenmesse Husum Wind werden sie vorgestellt. Die drei Unternehmen der Energiebranche Windwärts, juwi und MVV präsentieren auf der Branchenmesse Husum Wind (10. bis 13. September 2019) gemeinsam Lösungen für die Zeit […]
4. September 2019 // Als lebendiges Netzwerk und Schaufenster der Energiebranche realisiert der Verband watt_2.0 e.V. mit Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern während der Messe „Husum Wind“ vom 10. bis zum 13. September 2019 in Halle 5, Stand B23, das „watt_2.0-Forum“. Im Fokus stehen Praxis-Berichte aktueller Projekte und Fachvorträge sowie Diskussionen zu Schwerpunktthemen. Das offene Forum innerhalb der Messehalle richtet sich […]
3. September 2019 // „Unser Herz schlägt für Wind“: Das Branchennetzwerk WAB versammelt über 260 Akteure aus der Windindustrie, die entlang der gesamten Wind-Wertschöpfungskette arbeiten. In den WAB-Arbeitskreisen entwickeln Experten Lösungsansätze für die Windbranche und tauschen sich zu aktuellen Entwicklungen aus. Die WAB stellt sich den politischen Herausforderungen der Branche. So fordert sie die Politik auf, die Ausbauziele für […]
3. September 2019 // markenchauffeur unterstützt die Windindustrie mit effektivem Marketing Die Münsteraner Agentur markenchauffeur wird vom 10. bis 13. September auf der Husum Wind 2019 sein, um den Kunden RoSch Industrieservice GmbH und WKA Blade Service GmbH vor Ort auf der Messe in der Unternehmenskommunikation zu unterstützen. Als Wegbereiter für starke Markencharaktere und Unternehmenskommunikation ist markenchauffeur die Partneragentur […]
3. September 2019 // Busdorf, Sehestedt, Rostock (iwr-pressedienst) – Mehr als 4 GW Windleistung nähern sich dem Ende ihres EEG-Förderanspruchs. Bis Ende 2020 müssen betroffene Betreiber die Frage beantworten, ob ihr Windpark stillgelegt, repowert oder über das 20. Betriebsjahr hinaus weiterbetrieben werden soll. Eine besonders umfangreiche Betrachtung bieten nun die drei winderfahrenen Unternehmen Auctoritec GmbH, morewind engineering solutions GmbH […]
3. September 2019 // Susann Reichert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH Weiterbetreiben, ersetzen oder abreißen? Diese Frage stellt sich bei Tausenden Windenergieanlagen, deren EEG-Förderung ausläuft. Die Antwort liefert eine einzigartige Software, die das hannoversche Start-Up Nefino entwickelt hat: Dank Geodaten, Windsimulationen und Wirtschaftlichkeitsmodellen lässt sich für jede Windenergieanlage die optimale Nachnutzung finden. Gegründet […]
3. September 2019 // Berlin (iwr-pressedienst) – Die energiewirtschaftliche Unternehmensberatung enervis stellt auf der Branchenmesse HUSUM Wind vom 10. bis 13.9.2019 mit dem PPA-Atlas ein neues Produkt zur Erlösbewertung von Windenergie vor und veranstaltet im Rahmen der Messe am 11.9. ein kostenfreies Seminar zum Einfluss von Kohleausstieg, CO2-Kosten und Terminmarktpreisen auf den Wert von Windstrom. Am Messestand C20 in […]
3. September 2019 // GEO-NET hat auf der HUSUM Wind 2019 einige Neuigkeiten parat: einen geplanten 184 m hohen Referenzmast zur Verifikation von LiDAR- und SoDAR-Geräten, zwei neue Büros in Kapstadt und Kiev, sowie zahlreiche neue Projekte im Bereich Windpotential und Windmessung. LiDAR-Geräte sind inzwischen weit verbreitet und anerkannter Stand der Technik für Windmessungen. Was für das klassische Anemometer […]
2. September 2019 // Linz, 27. August 2019. Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise hat im Juli 2019 mit seiner selbst entwickelten Hubschrauber-Drohne AERO-SensorCopter erstmals Offshore-Windenergieanlagen erfolgreich inspiziert. Bislang kam sie nur bei Windkraftanlagen an Land zum Einsatz. Hohe Bildqualität und genaue Analyse Die Inspektionsflüge an den Offshore-Anlagen fanden 70 Kilometer vor der deutschen und der niederländischen Nordseeküste statt. Der […]
30. August 2019 // Nutzen Sie noch die tägliche offizielle Messezeitung zur Präsentation Ihrer Unternehmensneuheiten, die unser Medienpartner ERNEUERBARE ENERGIEN produziert. Sie informiert Messebesucher auch über Programme von Podien, Wind-Europe-Konferenz, Begleit- und Festveranstaltungen und liefert tagesaktuelle News, Interviews oder redaktionelle Analysen der Topthemen. Die Zeitung gibt es an den ersten drei Tagen auf der Messe und in führenden Husumer […]
29. August 2019 // Lingen (iwr-pressedienst) – Als Windservicespezialist informiert ROSCH INDUSTRIESERVICE GmbH auf der Husum Wind 2019 über die Notwendigkeit von Anlagenwartung im Hinblick auf die auslaufenden EEG-Förderungen und darüber, wie Betreiber ihre Anlagen so rentabel und wirtschaftlich wie möglich halten können. ROSCH INDUSTRIESERVICE GmbH und WKA BLADE SERVICE GmbH stellen sich auf der deutschen Fachmesse für Windenergie […]
29. August 2019 // Mit den digitalen Lösungen von Schneider Electric wird die klimafreundliche Stromerzeugung effizient und rentabel Schneider Electric ist vom 10. bis 13. September auf der diesjährigen Husum Wind in Nordfriesland vertreten. In Halle 1 an Stand E41 präsentiert der Spezialist für Energiemanagement und Automatisierung sein breites Produktportfolio an Windenergielösungen. Im Rahmen der Fachmesse werden unter anderem […]
29. August 2019 // Rudolstadt (iwr-pressedienst) – Der Weltmarktführer im Bereich Condition Monitoring Systeme (CMS) für Windenergieanlagen, Bachmann Monitoring, erweitert seine bereits bestehende Kompetenz um das geistige Eigentum und die Teamkompetenz der airwerk GmbH. Durch die Ergänzung von Structural Health Monitoring (SHM) verbessert Bachmann sein Portfolio im Feld des Condition Monitoring maßgeblich. Die bereits bewährten Produkte und Dienstleitungen von […]
28. August 2019 // TEXT:ANNA GAMPENRIEDER, ENERGY 4.0 Wie geht es nach der EEG-Förderung weiter? Eine Frage, der sich Anlagenbetreiber jetzt stellen müssen. Eine Option ist das Repowering, eine andere der Weiterbetrieb der Bestandsanlagen. Mit dem Energiekonzept 20+ (EEK20+) widmet sich Enercon beiden Fällen. Im Jahr 2020 läuft für über 5.000 derzeit in Betrieb befindliche Enercon WEA-Anlagen in Deutschland […]
28. August 2019 // Bremen – Die Anforderungen an die Betriebsführung von Windparks steigen kontinuierlich. Die Unternehmen reagieren auf diesen Trend und bündeln ihre Dienstleistungen zunehmend in einem Komplettangebot „Betriebsmanagement“. Das vorhandene Know how kommt den Windfirmen auch auf den Auslandsmärkten zugute. Standen vor einigen Jahren noch wirtschaftliche oder technische Optimierung des Anlagenbetriebs im Vordergrund, so werden mittlerweile u.a. […]
28. August 2019 // (WK-intern) – Wenn ab 2021 die sichere Vergütung aus dem EEG für die ersten Windparks wegfällt, kommen auf die Besitzer wirtschaftliche und technische Risiken zu: Werden die Erlöse an der Strombörse für einen rentablen Weiterbetrieb ausreichen? Und welche technischen Nachrüstungen sind notwendig, um den Park weiterzubetreiben? Die Experten von ENGIE Deutschland und ENGIE Energie Management […]
27. August 2019 // Neue Dienstleistungen für Ihre Windenergieanlage – Vorstellung auf der HUSUM Wind 2019 Standortgüteüberprüfung gemäß TR 10 Trendanalyse zur Zuverlässigkeit Ihrer WEA für den Weiterbetrieb Messung der Turmfußbewegungen (WK-intern) – Die Ansprüche an moderne Windenergieanlagen (WEA) wachsen und ebenso auch die Anforderungen, die den Weiterbetrieb älterer Anlagen rechtfertigen. Dazu bietet das Leistungsportfolio der 8.2 Group ihren […]
27. August 2019 // Nach wie vor ist das Wissen um den Schädigungszustand des Antriebsstrangs von Windenergieanlagen ein bedeutendes Thema. Schließlich hängt die Rentabilität einer WEA unmittelbar vom zuverlässigen Funktionieren von Rotorlager, Getriebe und Generator ab. So ist Condition Monitoring wieder ein Schwerpunktthema auf der diesjährigen HUSUM Wind. Die GfM ist mit modernsten, technisch führenden Produkten und Services präsent. […]
27. August 2019 // Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise hat im Juli 2019 mit seiner selbst entwickelten Hubschrauber-Drohne AERO-SensorCopter erstmals Offshore-Windenergieanlagen erfolgreich inspiziert. Bislang kam sie nur bei Windkraftanlagen an Land zum Einsatz. Hohe Bildqualität und genaue Analyse Die Inspektionsflüge an den Offshore-Anlagen fanden 70 Kilometer vor der deutschen und der niederländischen Nordseeküste statt. Der AERO-SensorCopter führte die Inspektion […]
23. August 2019 // Der Besuch der Messe in Nordfriesland verspricht in diesem Jahr ein neues Konzept. Neben markterfahrenen Branchenkennern bereichern auch Start-ups die Husumer Messehallen mit ihren Entwicklungen. Vom 10. bis 13. September findet die nationale Leitmesse für Windenergie in Husum statt. 2019 stellt einen Wendepunkt dar, denn zum einen läuft im Folgejahr die EEG-Förderung für die ersten Windkraftanlagen aus […]
22. August 2019 // WEB Andresen und Weidmüller schließen herstellerunabhängige Kooperation im Windenergie-Markt Breklum (iwr-pressedienst) – Der nordfriesische Bürgerenergie-Planer WEB Andresen und der Elektrotechnik-Spezialist Weidmüller kooperieren zukünftig bei der Nachrüstung von Rotorblatt-Überwachungs-Systemen an Windenergieanlagen in Deutschland. Dabei liefert und installiert Weidmüller das zertifizierte BLADEcontrol System, während WEB Andresen die netztechnische Anbindung und Signalübergabe zwischen dem Anlagen-Datenstrom und dem System […]
21. August 2019 // Wir zeigen auf dem Messestand ein neues Konzept zur Erzeugung von Strom oder Antriebsleistung. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung/Wiederbelebung einer persischen Windmühle. Dieser Typ gehört zu den wohl ältesten Windenergieanlagen überhaupt. In der Literatur findet man Hinweise, dass die ersten Windmühlen bereits vor 3000 Jahren gebaut wurden und zuverlässigere Quellen berichten von der […]
21. August 2019 // Friedrichstadt (iwr-pressedienst) – Die aktuelle Situation bei Windparkplanungen stellt die Projektentwickler vor immensen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf immer geringe Abstände von Windenergieanlagen untereinander. Diese geringen Abstände führen zu starken Überschreitungen der Turbulenzintensität, die häufig in erforderlichen Abschaltungen der geplanten WEA resultieren. Durch die Nutzung der Software WakeGuard, haben Projektentwickler immer die Möglichkeit ein Layout […]
21. August 2019 // (WK-intern) – Der Wörrstädter Projektentwickler beginnt mit der Erschließung der Anlagenstandorte im Main-Tauber-Kreis. Inbetriebnahme der beiden Windräder vom Typ Vestas V126-3.45 MW bis Jahresende. Windpark liefert jährlich Ökostrom für mehr als 5.300 Haushalte. Der Projektentwickler juwi hat mit der Erschließung der Anlagenstandorte für den Windpark bei Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) begonnen. Das im rheinland-pfälzischen Wörrstadt ansässige Unternehmen […]
21. August 2019 // Die deutsche Windindustrie gehört eher zu den Sorgenkindern des Markts. Die Messe Husum Wind, die vom 10. bis 13. September stattfindet, bleibt laut Branche trotzdem nationale Leitmesse und beleuchtet Sonderthemen wie etwa Post-EEG-Strategien. „Der Wind hat sich gedreht nach der Goldrausch-Ära, den Rekordjahren 2014 und 2016. Die Industrie, mit der die Messe groß geworden ist, […]
21. August 2019 // Vom 10. bis 13. September präsentiert sich REYHER wieder als Aussteller auf der HUSUM Wind 2019. An Stand C29 in Halle 3 dreht sich alles um die Versorgung mit branchenspezifischen Verbindungselementen. Im Fokus stehen dabei unter anderem digitale Lösungen zur C-Teile-Beschaffung und Konfektionierung von Bausätzen sowie das stark erweiterte Sortiment. Besucher des Branchentreffs in Husum […]
21. August 2019 // Die Husum Wind öffnet in diesem Jahr vom 10. bis 13. September in Husum ihre Tore. Dörken MKS präsentiert seine Innovationen in den Bereichen Korrosionsschutz, Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung. Besuchen Sie uns auf unserem Messestand 5B02! Im Zuge der stetig anhaltenden Diskussionen rund um Erneuerbare Energien findet das Branchentreffen der Windindustrie wieder in Husum statt. Die […]
20. August 2019 // Die Bajuenergy Wind führt geplante Wartungsarbeiten, Rotorblattservices und Sachkundeprüfungen für Windkraftanlagen durch. Das Serviceunternehmen arbeitet als herstellerunabhängiger Dienstleister. Die Bajuenergy Wind ist Teil der BKW Gruppe, einem international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmen. Auf der Husum Wind wird das erste Monitoring- und Analyse-Tool »Wind-Log« präsentiert. Es transformiert Echtzeitdaten in Erkenntnisse, aus denen direkte Handlungsempfehlungen abgeleitet werden […]
19. August 2019 // Ein halbes Jahr nachdem Nordex die N149/5.X vorgestellt hat, gibt es die größte Turbine der Delta4000-Produktserie nun auch mit 163-Meter-Rotor. Nordex hat die Katze aus dem Sack gelassen und angekündigt, was der Anlagenhersteller auf der Husum Wind im September präsentieren wird. Nur ein halbes Jahr nachdem Nordex im März seine 5-Megawattmühle mit 149-Meter-Rotor vorgestellt hat, bekommt die […]
16. August 2019 // Im Jahr 2020 wird für zahlreiche Windenergieanlagen die Betriebserlaubnis auslaufen. Der Grund ist, dass viele Anlagen im Zuge des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) mit Start zum Jahr 2000 auf eine Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt wurden. DEKRA unterstützt Betreiber, die Anlagen weiterhin sicher nutzen zu können, sofern dies wirtschaftlich sinnvoll und technisch möglich ist. Windenergieanlagen werden […]
16. August 2019 // aus: Energie & Management Die 10. E&M-Umfrage zur Direktvermarktung zeigt: Große Aufreger hat es in diesem Geschäftsfeld in den ersten sechs Monaten nicht gegeben. Die E&M-Redaktion hat jüngst ein kleines Jubiläum gefeiert: Zum 10. Mal konnte Energie & Management die bundesweit geschätzte Umfrage zur Situation bei der Direktvermarktung abschließen. Diese Erhebung gilt längst als das Branchenbarometer, das seit […]
15. August 2019 // Reppenstedt (iwr-pressedienst) – Mit erfolgreicher Beendigung des Projektes VERIMA (Verifikation eines Marktwertatlas) ist die hohe Genauigkeit des anemos Windatlas auch mit Betriebsdaten von Windenergieanlagen nachgewiesen. Vom Windatlas abgeleitete neue Produkte und Dienstleistungen sind über das WEB Portal awis (anemos wind information system, awis.anemos.de) online zugänglich. Die durch das von anemos entwickelte Remodelling-Verfahren erreichte sehr hohe […]
15. August 2019 // [15.8.2019] Der Leitgedanke der Husum Wind 2019 lautet „Wir denken Wind weiter“. Mit den Sonderthemen Digitalisierung, Power to X und Post-EEG/Nachnutzungskonzepte möchte die Messe verstärkt innovative Technologien und neue Geschäftsfelder fokussieren. Die Messe Husum Wind bietet der Windindustrie vom 10. bis 13. September 2019 eine marktgerechte Plattform für Produktpräsentationen, Vernetzung und Wissenstransfer. Wie gewohnt bildet […]
15. August 2019 // ADDINOL Eco Grease PD 2-120 PLUS und PD 2-400 PLUS sind optimal für die Langzeit- und Lebensdauerschmierung von Wälzlagern und allen verschleißanfälligen Gleitpaarungen geeignet. Sie schmieren sicher und zuverlässig auch unter extremen Bedingungen wie starken Vibrationen, stoßartigen Belastungen, hohem Druck und großen Temperaturschwankungen. Daher sind ideal für Haupt- und Generatorlagerungen in Windkraftanlagen und stoßbelastete Getriebemotoren. […]
15. August 2019 // Kongressprogramm bietet spannende Vorträge für Fachbesucher / Begleitprogramm und Networking-Formate runden die Messe ab HUSUM | 15. August 2019: Auf die Fachbesucher der HUSUM Wind 2019 warten ein spannendes Kongress- und Vortragsprogramm sowie Fachseminare, Workshops und Matchmaking-Formate. Ein kurzer Überblick: HUSUM Wind 2019 Kongress Auf dem HUSUM Wind 2019 Kongress werden aktuelle, anwendungsspezifische sowie spartenübergreifende […]
14. August 2019 // Erkelenz – Der Bau neuer Windkraftanlagen in Deutschland wird auf Grund der politischen Rahmenbedingungen immer stärker ausgebremst. Umso mehr rückt der Weiterbetrieb von Altanlagen in den Fokus. Auf der Husum Wind (10. – 13.09.2019) präsentiert sich psm als erfahrener Partner zum Thema Weiterbetrieb von Windenergieanlagen über die angedachte Lebensdauer von 20 Jahren hinaus. Als unabhängier […]
14. August 2019 // Auf der diesjährigen Leitmesse der Windenergiebranche Husum Wind präsentiert Weidmüller Lösungen für Windenergieanlagen wie ein erweitertes Condition-Monitoring- und Beleuchtungssysteme, sowie eine Schraubenmonitoring-Lösung. Auf der diesjährigen Leitmesse der Windenergiebranche Husum Wind präsentiert Weidmüller Lösungen für Windenergieanlagen. Darunter sind unter andrem das Condition-Monitoring-System Bladecontrol mit Anbindung an Lichtwellenleitersysteme, das Beleuchtungs- und Installationssystem Field Power Wind Energy sowie […]
14. August 2019 // Die EnergieAgentur.NRW stellt mit dem Cluster EnergieForschung.NRW gemeinsam mit elf Mitausstellern Windexpertise aus Nordrhein-Westfalen vor. Zu den Mitausstellern gehören die Atlas-Copco-Gruppe, spezialisiert auf Elektro-, Druckluft- und Hydraulikwerkzeuge, und die Münsteraner BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH, die Bürgerwindparks mit dem Ziel der größtmöglichen lokalen Akzeptanz und regionalwirtschaftlicher Teilhabe umsetzt. Die Demag Cranes & Componentes GmbH informiert über ihre […]
14. August 2019 // Auf der Fachmesse Husum Wind veranstaltet der VDE VERLAG das ganztägige Forum „Innovative Steuerungstechnik und Predictive Maintenance für Windkraftanlagen“. Hier berichten hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Themen Digitalisierung, Big Data und Cloudlösungen für Windkraftanlagen. Das Forum startet am 11. September 2019 um 10:30 und endet um 15 Uhr. Es findet in Halle […]
14. August 2019 // Die deutsche Windindustrie gehört eher zu den Sorgenkindern des Markts. Die Messe Husum Wind, die vom 10. bis 13. September stattfindet, bleibt laut Branche trotzdem nationale Leitmesse und rückt Post-EEG-Strategien in den Mittelpunkt. „Der Wind hat sich gedreht nach der Goldrausch-Ära, den Rekordjahren 2014 und 2016. Die Industrie, mit der die Messe groß geworden ist, […]
14. August 2019 // Noch ist ungewiss, welche Radar- und Transpondersysteme von den Luftfahrtbehörden zukünftig bevorzugt werden. Deshalb hat REETEC im Rahmen der Neu- und Weiterentwicklung seines Gefahrenfeuerportfolios über die letzten eineinhalb Jahre bereits Schnittstellen sowohl zu den aktuell zugelassenen Radarsystemen – wie z.B. DARK SKY, Parasol und Therma – als auch zu zwei noch in der Entwicklung befindlichen […]
13. August 2019 // Konferenz Energierecht „Aktuelle Herausforderungen beim Betrieb und der Vermarktung von EE-Anlagen“ Als lebendiges Netzwerk und Schaufenster der Energiebranche realisiert der Verband watt_2.0 e.V. mit Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern während der Messe „HUSUM Wind“ vom 10. bis zum 13. September 2019 in Halle 5, Stand B23, das „watt_2.0-Forum“. Im Fokus stehen Praxis-Berichte aktueller Projekte und Fachvorträge sowie […]
9. August 2019 // Auf der HUSUM Wind vom 10. bis 13. September 2019 widmet sich die wpd windmanager GmbH & Co. KG in Halle 4 an Stand 4A06 den gestiegenen Anforderungen an den Betrieb von Windparks. Unter dem Motto „Mehr als nur Betriebsführung“ informiert das Bremer Unternehmen wie Betreiber „mehr“ aus ihrer Betriebsführung herausholen. „Die Anforderungen an die Betriebsführungsteigen kontinuierlich. Gleichzeitig […]
9. August 2019 // (Erkelenz, 08.08.19) Auf der Husum Wind präsentiert sich psm als erfahrener Partner zum Thema Weiterbetrieb von Windenergieanlagen. Das Unternehmen stellt auf dem Messestand A10 in Halle 4 sein Portfolio rund um die Laufzeitverlängerung von Altanlagen vor – von intelligenten Instandhaltungsstrategien bis zu wirtschaftlichen Vermarktungskonzepten. In Zeiten, in denen der Neubau von Windenergieanlagen stockt und das Repowering […]
8. August 2019 // Husum Wind 2019: Neue Lösungskonzepte für maximale Rentabilität / Mit BLADEcontrol® Stillstandzeiten minimieren / Mehr Effizienz und Sicherheit mit LED-Systemlösungen / Kosteneffiziente Instandhaltung dank Schraubenmonitoring (Detmold, 08.08.19) Auf der diesjährigen Leitmesse der Windenergiebranche „Husum Wind“ präsentiert Weidmüller innovative Lösungen für Windenergieanlagen. Highlights von Weidmüller auf der Messe sind unter andrem das Condition-Monitoring-System BLADEcontrol® mit Anbindung an Lichtwellenleitersysteme, […]
7. August 2019 // Auf dem internationalen Branchentreff in Schleswig-Holstein stellt Windcloud das CO2-absorbierende Rechenzentrum als zukunftsweisende Vermarktungsmöglichkeit vor. Das nordfriesische Unternehmen Windcloud zeigt auf der deutschen Leitmesse für Windenergie, wie sich Rechenzentren und Cloud-Ressourcen nicht nur hundertprozentig CO2-neutral, sondern darüber hinaus sogar CO2-absorbierend betreiben lassen. Thomas Reimers, Digitalexperte und Gründer von Windcloud, geht zudem in zwei Workshops auf das Thema „Rechenzentren als lokale Direktverbraucher – […]
7. August 2019 // Das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 eignet sich ideal für die Verstellung der Gondel einer Windenergieanlage (WEA). AMP8000 integriert den Servoantrieb direkt in den Servomotor in sehr kompakter Bauform. Durch diese Verlagerung der Leistungselektronik reduzieren sich der Platzbedarf im Schaltschrank und die Verkabelung. Das Ergebnis: eine signifikante Einsparung von Gewicht, Bauvolumen, Material und Installationsaufwand. Zudem lassen sich die […]
7. August 2019 // Als lebendiges Netzwerk und Schaufenster der Energiebranche realisiert der Verband watt_2.0 e.V. mit Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern während der Messe „Husum Wind“ vom 10. bis zum 13. September 2019 in Halle 5, Stand B23, das „watt_2.0-Forum“. Im Fokus stehen Praxis-Berichte aktueller Projekte und Fachvorträge sowie Diskussionen zu Schwerpunktthemen. Das offene Forum innerhalb der Messehalle richtet sich […]
6. August 2019 // Vom 10. bis 13. September 2019 öffnet die Husum Wind wieder ihre Tore. Insgesamt sind dieses Jahr Aussteller aus 25 Ländern vertreten. Der internationale Anteil beträgt nach derzeitigem Stand 17 %. Die Top-Länder hinsichtlich Ausstellerpräsenz nach Deutschland sind Dänemark, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Unternehmen aus China, den USA und Indien aus […]
1. August 2019 // Das energiespektrum im Gespräch mit Messechef-Arne Petersen: Vom 10.-13. September zieht es die Windindustrie wieder nach Nordfriesland zur Husum Wind. In der Region stand die Wiege der Windstromerzeugung. »Dort entwickelt sich die technische und wirtschaftliche Integration von Windstrom ins Energiesystem maßgeblich und dynamisch weiter«, sagt Arne Petersen, Geschäftsführer Messe Husum & Congress. Herr Petersen, voriges […]
26. Juli 2019 // Unternehmen aus EU-Märkten wie Dänemark, UK, Niederlande und Polen auf Messe vertreten / Messefläche für die HUSUM Wind bis auf vier Prozent ausgebucht HUSUM | 26. Juli 2019: Der Countdown läuft: Bald öffnet die HUSUM Wind, deutsche Windmesse und wichtigster Branchentreff des Jahres, ihre Tore. Vom 10.-13. September zieht es dann die Windindustrie wieder in […]
26. Juli 2019 // Alle Landesminister kommen zur Windmesse, die vom Ministerpräsidenten eröffnet wird. Die Messe ist fast ausgebucht. An einen derartigen Einsatz einer Landesregierung für die internationale Windkraft-Branche kann sich in Nordfriesland keiner erinnern: In diesem Jahr wollen alle Kabinettsmitglieder die Messe Husum Wind besuchen und am Dienstag, 10. September, miterleben, wie Ministerpräsident Daniel Günther die Messe eröffnet. […]
25. Juli 2019 // Mit neuen Dienstleistungen zeigt TÜV SÜD auf der Husum Wind 2019, dass sich die Nutzung der Windenergie weiter optimieren lässt. Im Mittelpunkt stehen Bewertungen und Prüfungen für den sicheren Weiterbetrieb von Windenergieanlagen sowie TÜV SÜD Inspect, eine komfortable Lösung für die Verwaltung von Prüfberichten und die Auswertung von Prüfergebnissen durch die Betreiber (Halle 2, Stand […]
25. Juli 2019 // aus: Umweltmagazin (Ausgabe 7/8-2019) Vom 10.-13. September zieht die HUSUM Wind wieder die Fachcommunity aus dem In- und europäischen Ausland in den hohen Norden. Der Markt ist im Wandel, veränderte Rahmenbedingungen wirken sich auf die Energiewende in Deutschland aus. Die Messe wandelt sich mit und bietet der Branche gemäß des Leitmottos „Wir denken Wind weiter“ […]
24. Juli 2019 // Zunehmend positiver werten Vertreter der globalen Windindustrie die weltweite Marktsituation sowohl im Onshore- als auch im Offshore-Sektor – das ist das aktuelle Ergebnis des neuen Windenergy Trend Index (Wetix). An der seit 2018 halbjährlich durchgeführten Umfrage haben mittlerweile insgesamt mehr als 4000 Experten aus der Windbranche teilgenommen, die über alle Wertschöpfungsstufen verteilt sind. Insgesamt sind […]
23. Juli 2019 // Die HUSUM Wind gehört zu den wichtigsten Fachmessen der Windbranche – die North Channel Bank wird, wie schon im vergangenen Jahr auf der WindEnergy Hamburg, Ausstellungspartner des Software-Entwicklers greenmatch sein. Finanzierungen im Bereich der erneuerbaren Energien „Wir freuen uns auf einen regen und spannenden Dialog mit Experten aus dem Bereich der Windenergie und werden gerne […]
22. Juli 2019 // Zuverlässige Sicherheitstechnik und intelligente IIoT-Lösungen für die Turmbeleuchtung im Fokus Unter dem Motto “Safe solutions as individual as you“ präsentiert Wieland Electric vom 10. – 13. September auf der HUSUM WIND 2019 flexible und effiziente Sicherheits- und Kommunikationslösungen für Windenergieanlagen. Im Fokus des Messeauftritts in Halle 2 am Stand 2A05 stehen durchdachte Komponenten und Systeme, […]
15. Juli 2019 // Mobiler Prüfstand für Fangvorrichtungen in WEA: innovativ und effizient MEB Safety Services, der Spezialist für Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe, hat ein bisher einmaliges Prüfverfahren entwickelt, um Fangvorrichtungen für Aufzugsanlagen in Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer Sicherheit zu überprüfen. Dabei handelt es sich um einen mobilen Prüfstand, der direkt vor Ort eingesetzt werden kann und deshalb […]
10. Juli 2019 // HUSUM Wind 2019 Die HUSUM Wind, nationales Schaufenster für den wichtigen deutschen Kernmarkt, präsentiert vom 10. bis 13. September 2019, was die Windbranche bewegt. Neben aktuellen politischen und technischen Themen, wie z.B. Post-EEG-Lösungen für die Nachnutzung von Windenergieanlagen, behandelt die Messe Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Power-to-X-Lösungen. Es werden 18.000 Besucher und rund 650 internationale Aussteller […]
10. Juli 2019 // GE unterstützt 90 Millionen Euro Projektfinanzierung für die Phase II des Baus eines ukrainischen Windparks Deutsches Bankenkonsortium stellt Fremdfinanzierung zur Finanzierung des Projekts bereit Deutsche und spanische Exportkreditagenturen arbeiten zusammen, um die Fremdfinanzierung zu unterstützen GE Renewable Energy liefert 26 3.8-137-110HH Turbinen für Phase II Der Geschäftsbereich Global Capital Advisory (GCA) von GE Capital, einer […]
8. Juli 2019 // Was passiert eigentlich mit Windenergieanlagen, wenn wir sie nicht mehr brauchen? Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen auch bei den erneuerbaren Energien eine Rolle, wenn sie selbst nicht mehr direkt zur Strom- oder Wärmeerzeugung beitragen. Gerade im Fall von Windenergieanlagen geht es dann darum, die grossen Mengen verwendeter Materialien wieder in den Wirtschaftskreislauf zu bringen. Mit dem […]
25. Juni 2019 // Die deutsche Fachmesse Husum Wind 2019 bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des Marktes in perfekter Weise und entlang des gesamten Lebenszyklus von Windkraftanlagen ab. Aktuelle politische und technische Themen wie der Ablauf der EEG-Förderung stehen selbstverständlich auf der Agenda. Dabei besticht der Standort Husum durch seine Authentizität. Die nationale Leitmesse der Windindustrie erwartet […]
23. Juni 2019 // Die HUSUM Wind ist die Leitmesse für den deutschsprachigen Kernmarkt und zentrale EU-Märkte. Was die Branche bewegt, wird in Husum präsentiert. Der Markt ist im Wandel, veränderte politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen wirken sich auf den Fortgang der Energiewende in Deutschland aus. Die Messe wandelt sich mit und bietet der Branche eine dynamische, marktgerechte Plattform für […]
19. Juni 2019 // Husum – Nach zwei Personalwechseln ist das EE.SH-Team nun mit sechs Köpfen wieder komplett. Katja Rosenburg ist neue Projektmanagerin für die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH). Rosenburg begann ihre Karriere in der Erneuerbaren-Branche 2004 beim Kommunikations-Unternehmen Kromrey Kommunikation. Bis 2010 baute sie den Kongress- und Sponsoring-Bereich der Husumer Windmesse mit auf und entwickelte ein neues […]
14. Juni 2019 // Für die Betreiber von tausenden Windenergieanlagen stellt sich derzeit die Frage, was passiert, wenn 2021 die EEG-Förderungen auslaufen. In den kommenden sechs Jahren betrifft dies immerhin etwa 12.000 Anlagen. Je nach Zustand der Anlagen bieten sich verschiedene Nachnutzungskonzepte an. Darüber möchte die Agentur für Erneuerbare Energien auf der diesjährigen HUSUM Wind sprechen. Schon bald finden […]
7. Juni 2019 // Dritter WindEnergy trend:index veröffentlicht. Mehr als 4.000 Experten sehen technische Potenziale und internationale Chancen Die Marktsituation des Onshore- und Offshore-Sektors wird zunehmend positiver bewertet. Das ergibt die dritte Umfrage des WindEnergy trend:index (WEtix). Das Stimmungsbarometer der Branche wird halbjährig von WindEnergy Hamburg, der Weltleitmesse für die On- und Offshore-Windbranche, in Zusammenarbeit mit wind:research, erhoben. Die […]
7. Mai 2019 // Für die Windbranche ein wichtiges Signal: Das schleswig-holsteinische Landeskabinett tagt am Messe-Eröffnungstag auf der HUSUM Wind. Die geschlossene Teilnahme der Landesregierung wird als klares Bekenntnis zur Windenergie und zum Energiewendestandort Schleswig-Holstein wahrgenommen. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Ministerpräsidenten Daniel Günther nimmt die Landesregierung an einem gemeinsamen Rundgang über die Messe teil, um sich mit […]
6. Mai 2019 // Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019, die vom 10. bis 13. September wie gewohnt im hohen Norden stattfinden wird, eröffnen. Auf der deutschen Leitmesse für Windenergie präsentieren dann über 650 Aussteller aus dem In- und benachbarten europäischen Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien aus den Bereichen Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und […]
22. Januar 2019 // HUSUM | Hamburg, 18. Januar 2019: Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, übernimmt die Schirmherrschaft für die HUSUM Wind, die vom 10.-13. September 2019 stattfinden wird. „Wir freuen uns, Bundesminister Altmaier als Schirmherrn für die HUSUM Wind gewonnen zu haben. Die Messe begleitet die Entwicklungen der deutschen Windbranche von Anfang an – 2019 wird […]
17. Dezember 2018 // HUSUM | Hamburg, 17. Dezember 2018 // Nach der WindEnergy Hamburg blickt die Branche erwartungsvoll nach Husum. Dort findet vom 10. bis 13. September 2019 mit der HUSUM Wind die nationale Leitmesse für Windenergie statt. 2019 stellt einen Wendepunkt dar, denn zum einen läuft im Folgejahr die EEG-Förderung für die ersten Windkraftanlagen aus und zum […]
18. August 2018 // Die deutsche Windbranche steht unter Druck. Die Messen sind mehr denn je gefordert. Doch was müssen sie leisten, um dem Markt entscheidende Impulse für den Weg aus der Krise zu geben? Welche Richtung schlägt die HUSUM Wind ein, welche Themen haben Zukunft? Olaf Preuß, Wirtschaftsreporter der WELT, und Arne Petersen, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, haben sich in Nordfriesland, Deutschlands Windregion Nr. 1, zu einem offenen Gespräch getroffen.
22. Juni 2018 // Der Markt verändert sich, die Windindustrie reagiert – und erwartet im Zuge dessen neue Impulse von den Messen. Wandelt sich die Branche, müssen die wichtigsten Branchenforen sich nicht nur mitentwickeln, sondern die Marktbedürfnisse antizipieren. Wohin der Trend geht, das erläutert Arne Petersen, Messechef der Messe Husum & Congress GmbH/HUSUM Wind, in der aktuellen Ausgabe der führenden Fachzeitschrift Sonne, Wind & Wärme
14. November 2017 // Arne Petersen (46) wird mit Wirkung zum 1. Januar 2018 neuer Geschäftsführer der Messe Husum & Congress und folgt damit auf Peter Becker (49), der das Unternehmen zum Jahresende verlassen wird. Neu im Team ist außerdem Andrea Werner, neue Projektleiterin der HUSUM Wind.
15. September 2017 // Die HUSUM Wind war erneut für eine Woche das Zuhause der Windbranche. Besucher und Aussteller diskutierten über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Sie ziehen eine positive Bilanz der Messewoche, die einmal mehr die Vielfalt und Dynamik des deutschsprachigen Marktes unterstrich.
14. September 2017 // Nach der Zwangspause der HUSUM Wind am gestrigen Nachmittag, konnten die Aussteller heute wie gewohnt ihre Innovationen präsentieren und in den Diskurs mit Kollegen und Besuchern treten.
13. September 2017 // Die HUSUM Wind geht heute wie geplant weiter, nachdem gestern die Leichtbauhallen der Messe geräumt werden mussten. Alle 700 Austeller können ihre Produkte und Innovationen präsentieren, auch das vielseitige Kongressprogramm wird fortgesetzt.
12. September 2017 // Der Termin der HUSUM Wind 2017 erscheint ideal: Kurz nach den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunden und direkt vor der Bundestagswahl zeigt sich, dass die Branche im Umbruch ist.
31. August 2017 // Innovationen, politische Diskussionen, Workshops und Vorträge – Experten der Windbranche im Diskurs
28. August 2017 // Das Schaufenster für Innovationen und weitere Kompetenzzentren der Region können bei Exkursionen erkundet werden.
31. Juli 2017 // HUSUM | Der Zeitpunkt der HUSUM Wind, Mitte September, könnte nicht besser gewählt sein: Direkt vor der Bundestagswahl und kurz nach den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen wird die Dynamik des Windenergiemarktes besonders deutlich.
12. Juli 2017 // Die HUSUM Wind bietet auch in diesem Jahr eine Plattform für Jobs sowie Aus- und Weiterbildung in der Windenergiebranche. Mit über 35 Ausstellern und einem vielfältigen Vortragsprogramm ist die Windcareer eine der größten Jobmessen der Branche.
23. Mai 2017 // Die Bundesnetzagentur hat am vergangenen Freitag die Ergebnisse der ersten EEG-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land veröffentlicht. Für die ausgeschriebenen 800 Megawatt wurden Gebote im Umfang von 2.137 Megawatt abgegeben. Die Bundesnetzagentur erteilte 70 Zuschläge für 224 Windenergieanlagen, die eine Leistung von 807 Megawatt auf sich vereinigen. 93 Prozent der Zuschläge bzw. 96 des Volumens gingen an Bürgerenergiegesellschaften. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,71 ct/kWh.
10. Februar 2017 // Bundesministerin Brigitte Zypries übernimmt Schirmherrschaft / Inkrafttreten des EEG 2017 / HUSUM Wind 2017 Partnerland Nordrhein-Westfalen mit positiven Ausbauzahlen
10. Februar 2017 // Husum | Hannover - Chris Pilz hatte Glück: Der Masterstudent aus Hannover ist frisch gebackener Besitzer eines original Nordsee-Strandkorbs. Anlässlich der WindEnergy Hamburg 2016 verloste die HUSUM Wind den Strandkorb im Wert von 1.000,- Euro. Das Design darf sich der Gewinner selbst zusammenstellen.
5. Dezember 2016 // Husum | Kiel – Der US-Windmarkt, weltweit zweitwichtigster Windmarkt nach China, sieht unter dem neuen Präsidenten Donald Trump einer ungewissen Entwicklung entgegen. Laut seiner energiepolitischen Agenda verfolgt der Republikaner eine Stärkung der fossilen Energien, Investitionen im Pipelinebau und die Aufkündigung des Pariser Klimaabkommens. Die konkrete Entwicklung bleibt abzuwarten. Für Deutschland, weiterhin Europas wichtigster Windmarkt, werden vor diesem Hintergrund die Märkte in aufstrebenden Schwellenländern zukünftig umso wichtiger. Dr. Robert Habeck, Energiewende-Minister des Vorreiterlandes Schleswig-Holstein, und die nationale Branchenmesse HUSUM Wind haben dieses Potenzial frühzeitig erkannt und setzen auf die wachsende Windmacht Indien.
10. Oktober 2016 // Nach der erfolgreichen WindEnergy Hamburg 2016 blickt die Branche nach vorn: Vom 12. bis 15. September 2017 findet der nächste Messemeilenstein der Windwirtschaft statt, die HUSUM Wind. Die Mutter der Windmessen ist das nationale Schaufenster für Trends, Spitzentechnologie und Produktinnovationen aus und für Deutschland. Die aktuelle Studie der HSH Nordbank bestätigt: Der deutsche Raum bleibt der wichtigste Markt für Windenergieanlagen und Deutschland der mit Abstand größte Windstromproduzent Europas. Was die Branche hierzulande bewegt, wird auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert. Die Messe Husum & Congress GmbH rechnet mit 650 Ausstellern und rund 18.000 Besuchern. Über 75 Prozent der verfügbaren Ausstellungsfläche sind bereits vergeben.
14. September 2016 // Husum/Düsseldorf, 13. September 2016 – Nordrhein-Westfalen ist 2017 das Partnerland der HUSUM Wind. Das größte deutsche Energieland entwickelt sich zum Klimaschutzland und setzt bei der Energiewende und beim Klimaschutz besonders auf den Ausbau der Windenergie. Seit 2010 verzeichnet Nordrhein-Westfalen eine kontinuierliche Steigerung bei der installierten Leistung – so war Nordrhein-Westfalen 2015 hinter Schleswig-Holstein die zweitstärkste Kraft im nationalen Windenergieausbau, und auch im ersten Halbjahr 2016 wurden die Ausbauzahlen des Vorjahres bereits verdoppelt.
19. April 2016 // HUSUM | Mumbai/Pforzheim/Freiburg – Starke Partner für die Energiewende in Indien: HUSUM Wind und Intersolar gehen eine strategische Partnerschaft ein. Vom 19. – 21. Oktober 2016 wird die HUSUM Wind mit einem Wind-Pavillon, d. h. einem Gemeinschaftsstand mit Unternehmen und Institutionen der Windenergiebranche, auf der Intersolar India vertreten sein.
18. September 2015 // Husum – Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress.
17. September 2015 // Husum – Der dänische Außenminister, Kristian Jensen, besucht am heutigen Donnerstag die HUSUM Wind. Neben einem Empfang am dänischen Pavillon steht ein Rundgang zu Ausstellern aus dem nördlichen Nachbarland auf dem Plan. Insgesamt sind Aussteller aus 25 Ländern auf der Messe präsent. Neben Dänemark sind mit Polen und den Niederlanden zwei weitere angrenzende Länder mit einer wachsenden Windindustrie stark vertreten. Das zeigt die Bedeutung des deutschen Windmarktes auch für ausländische Unternehmen.
16. September 2015 // Husum – Nach einem erfolgreichen Eröffnungstag mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist die HUSUM Wind mitten im Messegeschehen angekommen. In zahlreichen Foren und Workshops tauscht sich die Branche zu aktuellen Themen der Windindustrie aus. Zudem führt eine Exkursion interessierte Messebesucher in die nahegelegene Produktionsstätte von Senvion und zu dem Windtestfeld-Nord, auf dem neu entwickelte Anlagen – unter besten Windbedingungen und von Forschern begleitet – getestet werden.
15. September 2015 // Husum – Die größte Windmesse in 2015 ist offiziell eröffnet. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM Wind betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei spielt auch Husum als traditionsreicher Treffpunkt der Branche eine wichtige Rolle. Vom 15. bis 18. September treffen sich Unternehmen und Vertreter der Windbranche bei der HUSUM Wind, um ihre Innovationen und Leistungen – onshore wie offshore – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu präsentieren.
8. September 2015 // Husum – Die wichtigste Veranstaltung der Branche in diesem Jahr findet am traditionsreichen Windstandort in Husum statt. Ab kommender Woche, vom 15. bis 18. September, trifft sich die Windindustrie im NordseeCongressCentrum und den fünf angeschlossenen Hallen. Auf 25.000 Quadratmetern präsentieren sich mehr als 600 Aussteller aus 25 Ländern. Die erwarteten 20.000 Besucher dürfen sich neben der Präsenz der Keyplayer der Branche auf viele junge und innovative Unternehmen freuen, die ihre Neuheiten und Leistungen vorstellen. Die Aussteller bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie ab. Die Praxisnähe in Husum und der bekannte intensive Austausch bilden den idealen Rahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung.
18. August 2015 // Der Countdown läuft – und das im wörtlichen Sinne. In vier Wochen geht es los: Die HUSUM Wind, das Highlight der Windbranche in 2015, öffnet ihre Tore. Über 600 Aussteller aus 24 Ländern und rund 20.000 Besucher werden an den vier Messetagen erwartet. Die HUSUM Wind 2015 legt ihren Fokus auf den wichtigen und boomenden Kern- und Referenzmarkt Deutschland und die europäischen Nachbarländer.
5. August 2015 // Husum – Die Energiewende konkret erleben und die Energiezukunft mitgestalten – das ist der Anspruch der HUSUM Wind vom 15. bis 18. September. Auf die rund 20.000 Besucher und über 600 Aussteller wartet ein spannendes Programm zu den aktuellen Herausforderungen der Windbranche. Informationen zum Kongressprogramm und zu den Exkursionen sind ab sofort auf der Website der HUSUM Wind verfügbar.
22. Juli 2015 // Husum – Unter dem Motto „see your future“ findet am 18. September 2015 die Windcareer, eine Messe rund um Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung im Bereich der Windenergie, statt. Branchengrößen wie Enercon, Nordex, UKA, Ferchau und die Deutsche Windtechnik AG werden vor Ort sein, um mit Studenten, Schülern, Arbeitssuchenden, Fachkräften, Auszubildenden und Interessierten in Kontakt zu treten. Ziel der Windcareer ist es, die Arbeitsbereiche der Windenergiebranche vorzustellen und Fachkräfte zu vermitteln.
15. Juli 2015 // Tickets für die HUSUM Wind sind seit Anfang Juli in unserem Online-Shop vergünstigt erhältlich. Neben Eintrittskarten für jeden einzelnen Messetag können Dauerkarten für den gesamten Zeitraum der Messe bestellt werden. Selbstverständlich können Sie Ihr Ticket auch direkt vor Ort kaufen. Zudem werden für Studenten (nur an der Tageskasse) und Fachgruppen/Delegationen (10 - 25 Personen) ermäßigte Tickets angeboten.
13. Mai 2015 // Husum/Stuttgart – Baden-Württemberg hat die Länderpartnerschaft für die diesjährige HUSUM Wind übernommen. Im Rahmen des 7. Windbranchentages Baden-Württemberg in Stuttgart verkündeten Minister Franz Untersteller und Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, die Partnerschaft. Baden-Württemberg gilt als wichtige Zulieferer-Region für die Windindustrie, will zukünftig aber auch den Zubau von Anlagen im eigenen Land vorantreiben.
22. April 2015 // Der BWE (Bundesverband WindEnergie e.V.), der GWEC (Global Wind Energy Council), der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) sowie die Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein setzen auch 2015 wieder auf eine enge Zusammenarbeit mit der HUSUM Wind. Für die wichtigen Verbände und Branchencluster der deutschen und internationalen Windindustrie ist die Messe das Highlight des Jahres. Neben der eigenen Präsenz veranstalten sie unter anderem auch Foren und Exkursionen im Rahmen der Messe.
18. März 2015 // Für das Großereignis der Windbranche in Husum sind sechs Monate vor Beginn fast alle Flächen vergeben - über 90 Prozent der Flächen sind bereits gebucht, weitere reserviert. Vom 15. bis 18. September erwartet die Messe Husum rund 600 Aussteller und 20.000 Besucher. Damit ist die HUSUM Wind in diesem Jahr die weltweit größte Veranstaltung der Windenergiebranche mit Fokus auf den wichtigen deutschen Markt.
13. Januar 2015 // Husum/Berlin, 13. Januar 2015 – Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat die Schirmherrschaft für die Windmesse in Nordfriesland in diesem Jahr übernommen. Die HUSUM Wind findet vom 15. bis 18. September 2015 mit dem Fokus auf den wichtigen deutschsprachigen Kernmarkt statt.
Hans Frontschek
Vertriebsmanagement
Tel.: +49 4841 902-334
E-Mail: Frontschek@messehusum.de
Alina Pietsch
Vertriebsassistenz
Tel.: +49 4841 902-492
E-Mail: Pietsch@messehusum.de